Jetzt bewerben
Max Planck Law ist ein Zusammenschluss aus zehn Max-Planck-Instituten mit rechtswissenschaftlichem Forschungsschwerpunkt, in welchem 20 renommierte Direktor(inn)en, mehr als 350 Doktorand(inn)en und Postdoktorand(inn)en sowie eine Vielzahl von internationalen Gästen tätig sind. Damit stellt dieses Konsortium eines der weltweit größten, umfassenden und bestfinanzierten Programme für exzellente rechtswissenschaftliche Forschung und Ausbildung dar. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Förderung diverser von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern organisierter und geleiteter Initiativen, die sowohl bei der Forschungsarbeit als auch bei der professionellen Entwicklung Unterstützung leisten sollen.
Eine dieser Initiativen ist das Minerva LAW (Legal and Academic Women’s) Network, welches gezielt Juristinnen zusammenbringt, um den Austausch über neue und innovative Wege der Karriereentwicklung zu ermöglichen. Dabei fungiert dieses Netzwerk als zentrale Anlaufstelle für die Beantwortung der wichtigsten Fragen, etwa wie man Einstiegspositionen erhalten, Strategien für den beruflichen Aufstieg entwickeln sowie existierende Barrieren auf dem Weg abbauen kann. Darüber hinaus widmet das Netzwerk sich allen Themen mit Bezug zu Geschlecht und Recht.
Max Planck Law sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich der Forschungskoordination eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung des Minerva LAW Network.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem angenehmen, freundlichen Arbeitsklima und ein attraktives Umfeld am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, zentral gelegen auf dem Uni-Campus Westend. Das 1964 gegründete Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie ist eines der zehn an Max Planck Law beteiligten Institute und verfügt über drei Abteilungen, deren Forschung sich der Europäischen und vergleichenden Rechtsgeschichte, Historischen Normativitätsregimen und der Multidisziplinären Rechtstheorie widmet.
Die vorgesehene Arbeitszeit umfasst dabei grundsätzlich 40 Stunden im Monat, kann aber nach Absprache auch variabel gestaltet werden. Die Vergütung beträgt pro Stunde € 10,91 (Bachelorstudiengang oder Ähnliches) beziehungsweise € 12,68 (Masterstudiengang).
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds.
Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an jobs@rg.mpg.de.
Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 15.03.2021 online über den Link auf unserer Webseite (www.rg.mpg.de/stellenangebote) ein.